Mach es wie der Bambus
... bieg dich im Wind ...
„Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von neuem beginnen.“
Buddha
Liebe Singlemama, fragst du dich...
- Wie du raus aus der Krise und hinein in deine Kraft kommst?
- Wie du die gelassene Mama bist, die du sein möchtest?
- Wie du wieder mehr Leichtigkeit und Freude in dein Leben integrieren kannst?
- Was du für dich tun kannst, um besser durch herausfordernde Zeiten zu kommen?
- Wie du optimistisch in die Zukunft blicken kannst?
Natürlich weiß ich nicht, wie dein Leben aussieht. Wenn du meinen Blog liest, weiß ich aber mit Sicherheit, dass du etwas verändern möchtest. Sieh deine aktuelle Lebenssituation als Chance und nutze sie, um daran zu wachsen und gestärkt daraus hervorzugehen.
Mach es wie der Bambus!
Der strotzt stürmischen Zeiten, biegt und wiegt sich im Wind, ohne zu zerbrechen. Er bleibt flexibel und beweglich.
Der Bambus ist RESILIENT.
Was Bedeutet Resilienz?
„Schenke mir die nüchterne Erkenntnis, dass Schwierigkeiten, Niederlagen, Misserfolge und Rückschläge eine selbstverständliche Zugabe zum Leben sind, durch die wir wachsen und reifen.
Antoine de Saint Exupéry
☞ Lateinisch resilire „zurückspringen/abprallen“.
☞ Widerstandsfähigkeit bei Einwirkungen von außen.
☞ Kraft, Wege aus Krisen zu finden, diese zu gehen und (wieder) glücklich zu sein.
☞ Probleme zu bewältigen und Lösungen zu finden.
☞ Wunden heilen lassen zu können.
☞ Einen Schlüssel zur inneren Stärke zu besitzen.
Im Leben gibt es nicht nur Sonnenschein. Schwierigkeiten, Krisen, Krankheiten, Alltagssorgen, all das gehört dazu. Das weißt du, das weiß ich. Deshalb brauchen wir Strategien, um gut mit Herausforderungen und Belastungen umgehen zu können. In dem du deine Resilienz – die Fähigkeit, nach schwierigen Ereignissen wieder aufzustehen, ausbaust, kannst du Kraft für einen Neubeginn schöpfen. Und das Schöne ist: Diese – deine – psychische Widerstandsfähigkeit lässt sich ähnlich trainieren wie ein starker Rücken.
Wie Entsteht Resilienz?
„Umarme das Leben, auch wenn das Schicksal ein Arschloch ist.“
René Träder
FAKTOREN
Jeder Mensch besitzt Ressourcen, die ihn stärken, also die Fähigkeit zur Resilienz. Wie wir sie nutzen, darin unterscheiden wir uns. Der Psychologe und Journalist René Träder stellt in seinem Buch „Das Leben so: Nein! Ich so: Doch!“ acht Bausteine für ein stabiles Leben voller innerer Stärke vor.
1 Verantwortung
Raus aus der Opferrolle. Handlungsfähig sein. Verantwortung für die eigenen Gefühle, Gedanken, Bedürfnisse, Handlungen, dein Heute, dein Morgen zu übernehmen.
Hilft dir, ein selbstbestimmtes Leben zu führen, auch wenn es herausfordernd ist.
„Du bist die Königin und Gestalterin deines Lebens.“
2 Akzeptanz
Akzeptanz ermöglicht Annahme und Veränderung.
Hilft dir, Negatives, Krisen, Stress zu akzeptieren, loszulassen, zu vergeben und realistische Erwartungen an dich und dein Umfeld zu stellen.
„Nimm es, wie es ist und kommt.“
3 Zukunftsorientierung
Ziele haben, die eigenen Werte kennen, einen inneren Kompass anlegen
Hilft dir, nach vorn zu schauen und verschafft dir Orientierung, wenn es mal stürmisch wird.
„Ich mach die Welt, wie sie mir gefällt.“
4 Lösungsorientierung
Probleme kennen, nach Lösungen suchen. Neues ausprobieren, Veränderung begrüßen, Hilfe annehmen.
Hilft dir, konstruktiv Probleme anzugehen und Veränderungen umzusetzen.
„Nicht ob es geht, sondern wie.“
5 Netzwerkorientierung
Knüpfe zwischenmenschliche Beziehungen, geh auf Andere zu.
Gibt dir Halt in herausfordernden Momenten. Der Austausch schenkt dir Kraft & Lebensfreude.
„Wer gehört zu deinem Dorf?“
6 Optimismus
Das Leben ist für dich. Denke in Chancen nicht in Problemen.
Verhilft dir zu mehr Vertrauen, Offenheit, Mut und Leichtigkeit.
„Yippie yeah!“
7 Selbstwirksamkeit
Eigene Ressourcen erkennen und nutzen.
Stärkt dein Bewusstsein, etwas bewirken zu können.
„Ich bin, also kann ich.“
8 Erholung
Unterstützt dich bei Vorbeugung von Stress.
„Mama chillt mal.“
Was Kann Resilienz?
„Der Schlüssel zum Glück steckt von innen.“
Unbekannt
✔ Dir Zuversicht und Lebensfreude schenken.
✔ Dich deine Ressourcen erkennen lassen.
✔ Dich bestärken, das Glas als halb voll zu betrachten.
✔ Dir helfen, ins Agieren statt Reagieren zu kommen und selbstwirksam zu sein.
✔ Stress nachhaltig minimieren.
✔ Langfristig deine Beziehung zu dir selbst verbessern.
✔ Dich unterstützen, Konflikte lösungsorientiert anzugehen.
Warum Brauchst du Als Singlemama Resilienz?
„Die wichtigste Beziehung in deinem Leben ist die zu dir selbst.“
Unbekannt
10 gute Gründe
1. Weil Verantwortung für sich selbst zu übernehmen, befreiend ist.
2. Je resilienter du bist, desto besser kommst du mit Stress klar.
3. Du sorgst dafür, dass es dir gut geht.
4. Du schenkst dir Optimismus und Lebensfreude auch in schwierigen Zeiten.
5. Du kommst raus aus der Opferrolle.
6. Du stärkst dein Vertrauen in dich.
7. Du kannst deinem Kind weitergeben, wie man Resilienz trainiert.
8. Du lernst proaktiv Lösungen zu suchen und Hilfe anzunehmen.
9. Dein Selbstbewusstsein wächst.
10. Du vertraust in dich und das Leben.
FAQ
Intuition: Schätz dich im 1. Schritt doch mal selbst ein.
Check up: Und im 2. Schritt kann du meinen kostenlosen Resilientest ausprobieren. Der vermittelt dir einen ersten Eindruck von deiner aktuellen psychischen Widerstandsfähigkeit.
Null. Offenheit und Selbstreflexion bringst du sowie mit, sobald du dich entscheidest, etwas für den Ausbau deiner inneren Stärke zu tun.
Klar wie Kloßbrühe. Ich bin selbst Singlemama und weiß, dass und wie es mit Hilfe von kleinen, praktischen Alltagsübungen möglich ist, seine innere Stärke auch mit wenig Zeit auszubauen. Ich teile mit dir hier Impulse, Tipps und Denkanstöße, die ich für Singlemama tauglich halte.
Auf meinem Blog happy, single, mama geht es natürlich auch um Trennung und was mir als Singlemama geholfen hat, gestärkt daraus hervorzugehen.
happy, single, mama richtet sich an Singelmütter. Der Alltag mit alleiniger Verantwortung ist doch nochmal ein anderer als in einem klassischen Familienmodell. Wobei jede Lebenssituation individuell ist. Natürlich kannst du als Mama in einer Beziehung alle Impulse, die du hier findest, auch für dich nutzen und schauen, wie sie dich in deinem Leben unterstützen.
Resilienz hilft dir dabei …
… gelassener mit Stress umzugehen.
… Probleme und Konflikte konstruktiv zu lösen.
… dafür sorgen, dass es dir und deinen Kindern gut geht.
… auch in herausfordernden Zeiten Zuversicht und Lebensfreude zu bewahren.
… Dinge anzunehmen, wie sie sind.
… raus aus der Opferrolle.
… Verantwortung für dein Leben zu übernehmen.
… an dich zu glauben und nach Lösungen zu suchen.
… Vertrauen ins Leben zu haben.
✘ Deine Vergangenheit ändern.
✘ Trennung, Krisen, Krankheit oder Schicksalsschläge ungeschehen machen.